De Crayerstraat 7, rue de Crayer
1000 Brüssel
Die Unternehmerinnen und Unternehmer des Mittelstandes schaffen aus eigener Motivation für sich selbst, aber auch ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und damit der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und Europa stets neue Perspektiven. In Politik und Gesellschaft sind aber nur wenige bereit, diese mutige Perspektive des Mittelstandes einzunehmen. Bürokratie, Reglementierung, Umverteilung sowie Hemmnisse bei Finanzierung und Digitalisierung sind die Stöcke in den Speichen von Gründern und leitenden Angestellten. Zögerliche Politik der Grundversorgung versus Risikofreude, familiäre Verantwortung und Selbstantrieb.
„Mittelstandsperspektiven“ zeigt Perspektiven auf – für eine zeitgemäße Darstellung des Mittelstands in Medien, Staat und Gesellschaft. Und wir haben dabei eine klare Haltung: zu politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen aus der Perspektive des Mittelstands.
Kuratierte Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Zahlen, Daten und Fakten zu Mittelstandspolitik, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung. Über Gründerinnen, Schaffer oder Macher. Das bietet „Mittelstandsperspektiven“. Online oder als wöchentlicher Newsletter per E-Mail an mehr als 20.000 Abonnenten. Gratis, aber nicht umsonst.
„Mittelstandsperspektiven“ ist ein unabhängiges Joint-Venture der Spectacular Content in Berlin mit dem Medienhaus Brüssel. Herausgeber und Chefredakteure sind Egon Huschitt und Thomas Philipp Reiter.