Perfektionismus ade - 3 Topp-Tipps um der Perfektionismusfalle zu entkommen

12.02.2023

Perfektionismus ade - 3 Topp-Tipps um der Perfektionismusfalle zu entkommen

Ulrike Regenscheidt ist langjährige Expertin für Fach- und Führungskräfteentwicklung und seit diesem Jahr auch GM Mitglied. In diesem Beitrag verrät sie ihre persönlichen Tipps, um sich nicht im Perfektionismus zu verstricken.

Beim letzten Espresso Talk gab GM Mitglied Ulrike Regenscheidt von consens beratung & training einen sehr inspirierenden Impuls zum Thema “Zeitfalle des Perfektionismus“.

Als Expertin für Fach- und Führungskräfteentwicklung legt sie ihre Arbeitsschwerpunkte auf Themen wie Zeit- und Selbstmanagement, Personal Kanban und Kommunikation in herausfordernden Situationen. Somit ist Ulrike natürlich prädestiniert, um so zentrale Fragen wie

  • Welche meiner Gedanken, fördern meinen Perfektionismus?
  • Welchem Irrtum sitzen Perfektionisten auf? oder
  • Wie kann ich ihn reduzieren – mental und methodisch?

zu beantworten.

Für alle, die an diesem großartigen Talk nicht dabei sein konnte, hat Ulrike ein paar ganz konkrete Tipps zusammengestellt, worauf man achten sollte, um sich nicht im Perfektionismus zu verstricken:

  1. Mach dir klar, dass es unmöglich ist, perfekt zu sein! Stell dir außerdem vor, wie anstrengend und frustrierend dein Perfektionsstreben für die Menschen in deinem Umfeld ist.
  2. Nutze die 80:20-Regel, um die Aufgaben, Situationen, Projekte zu identifizieren, in denen höchste Qualität wirklich notwendig ist, und wo einfach nur übertrieben. Du sparst dir damit eine Menge Zeit und schaffst dir so Freiraum für die schönen Dinge des Lebens.
  3. Gib auch anderen die Gelegenheit, Dinge auf ihre Art gut zu machen. Du musst nicht alles regeln! Beweise dir, dass andere es auch können. Frage dich dabei, wie hoch der Standard gemessen an der Aufgabe wirklich sein muss und kommuniziere das, damit andere auch erfolgreich sein können.

Ulrikes Credo lautet also: Sei perfekt unperfekt – viel Erfolg dabei!

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Trackingtools aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen