05.05.2023
Zeitmanagement ist in turbulenten Zeiten der Schlüssel zu mehr Achtsamkeit. Aufschieben ist da kontraproduktiv! Hier gibt's 5 Tipps, um den Backlog endlich abzubauen.
Dinge aufschieben, wer macht das nicht! Und dafür gibt es auch wirklich viele gute Gründe: keine Zeit, zu aufwendig, keine Lust, unangenehm, ist sowieso zu spät ...
GM Mitglied Ulrike Regenscheidt von consens beratung & training gibt in ihrem Beitrag praktische Tipps, um Abhilfe zu schaffen und den Backlog nachhaltig zu reduzieren.
Das Schieben einer Aufgabe erscheint im ersten Moment wie eine Befreiung, dieser Schein trügt jedoch in den meisten Fällen. Horchen Sie bitte einmal in sich, wenn Sie das nächte Mal schieben.
Sie fühlen sich leicht und befreit, voller Tatendrang? Wunderbar! Vielleicht gibt es aber auch eine Stimme in Ihnen, die Sie zweifeln lässt und Ihnen zuflüstert, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Es belastet Sie, die Aufgabe, das Gespräch, die
Konfrontation noch aussteht und sich vermutlich auch nicht in Luft auflösen wird. Mit anderen Worten Sie sitzen einer selbst gemachten Lüge auf, wenn Sie denken, dass Schieben das Leben leichter macht.