So war der 4. GM Salon mit Lunch in Hamburg

30.08.2019

Drei Kurzvorträge in freier Rede inkl. Lunch präsentierte Programmdirektor Andreas Schweizer vom German Mittelstand - Kontor Hamburg beim 4. German Mittelstand Salon mit Lunch in einer Mittagspause am Donnerstag, 29. August 2019: David Rienau, ass. Jur. Nathalie Schröder und Louisa Verch kamen in das Reichshof Hotel in Hamburg.

David Rienau, Managing Director David Rienau Management Hamburg begeisterte mit dem Thema: "Internationale Stars, Glamour, Sternchen & Top-Events: 3 Faktoren für den Spitzenerfolg". David Rienau kennt sie alle, die Topstars aus Film, Musik und dem Fernsehen! Rote Teppiche sind sein zweites Zuhause.
Der Hamburger PR-Manager, der aktuell u.a. Schauspieler wie Sophie Schütt, Claude-Oliver Rudolph & Co. betreut, ist seit fast 30 Jahren in der Promiszene tätig. In den 90ern managte er die Vorzeige-Machos Heiner Lauterbach und Heinz Hoenig, arbeitete auch für Dieter Bohlen & Udo Lindenberg.
Nach einer ersten Gesangskarriere als Teeny-Chartbreaker in den 70ern für PolyGram am legendären Glockengießerwall sollte er in den 80ern als dunkelhaarige Hälfte von Modern Talking fungieren – Dieter Bohlen wollte Rienau 1984 anwerben. Er lehnte aber ab. Sein größter Fehler, was sich aber erst später herausstellte: „Ich fand den Song nicht so toll.“

ass. Jur. Natalie Schroeder, Geschäftsführerin GM Consultingpartner Hamburg präsentierte souverän ihren Vortrag „Was haben wir gelacht“- Humor im Marketing Die Macht von Humor- 360° Nutzen mit Humor im Marketing-Beispielen. Wann wird etwas witzig? Humor hat eine Struktur, Fazit und Empfehlung
„Unsere Herausforderung als Coaches und Berater wird es sein, Führungskräfte und Mitarbeiter für die Arbeitswelt 4.0 vorzubereiten: Schnell neue Situationen zu akzeptieren, in Lösungen zu denken, präzise und verständlich zu kommunizieren, die Regeln der digitalen Welt zu verstehen und stabile Beziehungen zu anderen aufzubauen - unabhängig von deren Herkunftsland, Ausbildung und Alter/ Generation Z/X/Y", sagte Schröder.

Louisa Ve, Gründerin cavemade & Co-Initiatorin von "Women in Furniture" sprang kurzfristig für die zuvor angekündigte Melanie Wagenfort aus Köln ein, die aufgrund eines Finanzierungspitches verständlicherweise absagen musste. Das Thema von Verch war jedoch nicht weniger spannend: „Mutausbruch - morgen gründe ich".
Nach ihrem Studium an der International School of Management stürzte sich Louisa Verch in die Home & Living Branche. Quasi back to the roots, denn die Wurzeln ihrer Familie liegen in der Möbelindustrie, im „möbelreichen“ Ost-Westfahlen Lippe. Nach zwei Jahren in einer Unternehmensberatung für digitale Transformation in der Home & Living Brache in Hamburg, hat sie sich im Mai 2019 für die Selbstständigkeit entschieden. Wie es ist, bereits zwei Jahre nach Studienende, neben dem Vollzeitjob ein Unternehmen zu gründen und ein Frauennetzwerk aufzubauen, erzählt sie.

Business-Lunch im Hotel Reichshof Hamburg
Business-Lunch im Hotel Reichshof Hamburg

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Trackingtools aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen